Bundesarchiv Ahnenforschung
Vereinfacht ausgedrückt, ist Ahnenforschung ein umfassender Datenabgleich.
Jede Recherche kann vorhandene Informationen bestätigen, aktualisieren oder erweitern.
Ad Acta Recherchen unterstützt sie bei Ihrer Ahnenforschung.
Welche Informationen gibt es im Bundesarchiv?
ARCHIVGUT
Die Informationen gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen: Von Erwähnungen in einezelnen Schriftstücken über Karteikarten, Fragebögen, Lebensläufen bis hin zu Fotos oder Filmen.
Wie lassen sich Informationen im Bundesarchiv finden?
FINDMITTEL
Ihre Informationen werden mit den Daten analysiert, die das Bundesarchiv für die Ahnenforschung bereitstellt. Zur Analyse gehören u.a. Listen, Karteien und Datenbanken. Die Recherche mit Ad Acta ist nicht auf das Bundesarchiv begrenzt.
Findmittel zur Ahnenforschung im Bundesarchiv
Um Daten zu finden, stehen in Berlin-Lichterfelde für die Ahnenforschung verschiedene Mittel zur Verfügung.
Findbücher sind ...
Informationen zum Archivgut
Zum Teil veraltete Informationen
Karteikarten sind ...
Informationen für die Ahnenforschung
Oft manuell zu durchsuchen
Datenbanken sind
Digitale Informationen zum Archivgut
Nur im Bundesarchiv mit allen Berechtigungen zugänglich