Bundesarchiv Recherche
Suchen Sie nach Spuren Ihrer Familiengeschichte? Recherchieren Sie nach historischen Personen, Orten und Ereignissen?
Im Bundesarchiv warten über 400 km Archivgut auf Ihre Anfrage.
In fünf einfachen Schritten zum Ergebnis der Recherche
KOSTENFREIE ANFRAGE ÜBER DAS ANFRAGEFORMULAR STELLEN
AUFTRAG BESTÄTIGEN
KURZ-BERICHT EINSEHEN
RECHNUNGSBETRAG AUSGLEICHEN
VEREINBARTES ARCHIVGUT (KOPIEN, DIGITALISATE) ERHALTEN
Bundesarchiv-Recherche: Warum Ad Acta beauftragen?
Zeit, Geld & Nerven sparen
Reise- & Übernachtungskosten, zeitaufwendige Einarbeitungen in Bestände und Findmittel des Bundesarchivs entfallen.
Recherche-Schritte können an laufende Prozesse angepasst werden
Transkriptionen handschriftlicher Dokumente und Digitalisierung von Archivgut ermöglichen Ihnen leichten Zugriff zu Dokumenten.
Expertise bekommen
Ad Acta geht sicher und schnell mit dem Findmitteln & Archivgut um
- Themengebiete -
Deutsches Reich - 1871-1918
Weimarer Republik - 1918-1933
Nationalsozialismus - 1933-1945
SBZ - 1945-1949
DDR - 1949-1989
Weitere auf Anfrage
Perspektiven schaffen
Ad Acta Recherchen kann bei entsprechender Freigabe durch das Bundesarchiv nicht öffentliches Material einsehen
Ihr Archivgut sammeln, digital aufbereiten
Ihre laufenden Recherchen begleiten, prüfen oder erweiteren.
Ad Acta Recherchen ist ein privater Recherchedienst, der mit Materialien des Bundesarchivs arbeitet und den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen unterliegt. Als selbstständige Bundesbehörde untersteht das Bundesarchiv in dienstlicher und fachlicher Aufsicht der oder dem Beauftragten der Bundesregierung für Medien und Kultur. Seit 2021 ist Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) die Beauftragte für Medien und Kultur der Bundesregierung. Die gesetzlichen Grundlagen allen Handelns sind im Bundesarchivgesetz (BArchG) geregelt, das erstmalig am 6. Januar 1988 in Kraft trat und vom Deutschen Bundestag im Jahr 2017 neu beschlossen wurde. Eine letzte Änderung erfolgte am 4. Dezember 2018 mit der Eingliederung der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen Deutschen Wehrmacht (WASt) in das Bundesarchiv.